Partizipatives Budget auf Quartiers-Ebene – Projektbericht „Quartieridee Wipkingen“
Neues öffentliches Beschaffungsrecht fokussiert auf Nachhaltigkeit
Unsere Antwort auf COVID19: Ein Beispiel von Kollaboration und Gemeinschaft im Open Data Zeitalter
Public-OSM Partnership – OpenStreetMap-Daten für Behörden
Towards a sustainable solution to open source
Geschäftsmodelle mit Open Source – Eine offene (Experten-)Runde
Introducing TDF and the LibreOffice community
«Smart Climate – Plug & Sense» – Eine Public Private Partnership generiert offene Klimadaten
Faire ICT Hardware Beschaffung – einfach zugänglich machen
How to enhance Linked Data in third party applications
How to foster healthcare research thanks to semantic graph technology for data integration
Ticket Rückerstattung
Aufgrund der epidemiologischen Entwicklung wurde die DINAcon 2020 virtuell durchgeführt.
Wir haben uns dazu entschieden, die Konferenz kostenlos zugänglich zu machen, Informationen zur Rückerstattung Ihres Tickets erfahren Sie hier:
Sessions
Im Rahmen der DINAcon 2020 fanden 15 spannende und vielfältige Sessions statt. Diese können jetzt über den Aufnahmelink in der jeweiligen Sessionbeschreibung nachgeschaut werden.
DINAcon 2020
Die DINAcon Konferenz wurde am 23. Oktober von 10.00 - 16.00 live aus der Welle7 über BigBlueButton gestreamt.
In unserer Medienmitteilung zur diesjährigen Konferenz sind alle Informationen zur DINAcon 2020 ersichtlich:
Awards
Die Gewinner der DINAcon Awards 2020 stehen fest!
Wir freuen uns darüber 5 grossartige Projekte auszuzeichnen.
Mehr dazu:
Die Komplette DINAcon 2020 Konferenz als Youtube Livestream:
Bisherige Speaker der DINAcon
Ein grosses Dankeschön an die Keynote-Speaker der vergangenen DINAcon Konferenzen.

Simon Phipps
President Open Source Initiative

Bibi Bleekemolen
co-founder Fairphone

Balthasar Glättli
Nationalrat und Kernteam Parldigi

Katherine Maher
Executive Director Wikimedia Foundation
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale Transformation ist allgegenwärtig. Wie können wir sicherstellen, dass die fortschreitende Digitalisierung auch nachhaltigen Nutzen für unsere Gesellschaft generiert? Eine Antwort darauf bietet das Prinzip der digitalen Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit beschreibt, wie digitale Wissensgüter (Daten, Inhalte, Software) erstellt und zugänglich gemacht werden müssen, damit sie den grösstmöglichen Nutzen für Gesellschaft und Umwelt schaffen.
Veranstalter und Partner
Wir danken unseren langjährigen Partner für die Unterstützung!
Sponsoren DINAcon 2020
Von diesen grossartigen Partnern wir die DINAcon in diesem Jahr unterstützt:
Sponsoring
Werden auch Sie als Sponsor Teil der DINAcon! Nutzen Sie die Gelegenheit, an der Konferenz Ihr Unternehmen und Ihre Dienstleistungen zu präsentieren und sich mit Entscheidungsträgern und Opinion Leaders zu treffen.
Community
Sie suchen eine inspirierende Umgebung, in der Sie selbst kreativ werden können? Im Welle7 Workspace steht urbanes Arbeiten im Mittelpunkt – und zwar in jedem Sinn. Ob für Meetings, Co-Working oder Events: Treffen Sie sich mit Ihren Kunden in der Mitte Ihrer Firmenstandorte, zwischen Daheim und Arbeitsplatz.

Impressionen DINAcon 2020
Fotos, Infos und Medienberichte, nachfolgend finden Sie alles zur diesjährigen Konferenz.
Gewinner der DINAcon Awards
Mit den DINAcon Awards werden Open-Projekte von Communities, Unternehmen, Verwaltungen, Organisationen und Einzelpersonen ausgezeichnet.
Open Data Award
Business Award
Community Award
Newcomer Award
Recap DINAcon 2020
DINAcon in den Medien
Alles rund um die DINAcon 2019 in der Presse.
DINAcon 2019 Interviews
Die DINAcon19 wurde live von RaBe mitverfolgt. Hier gibt's die Interviews zum reinhören.
Ramun Hofmann (-Berger), FabLab Manager und Mit-Initiator FabLab Bern
Urs Fässler, Mitglied FSFE und Senior Software Ingenieur
Dr. Matthias Stürmer, Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und Initiator DINAcon
Julia Kloiber, Gründerin bei Superrr Lab, Code for Germany, Prototype Fun