DINAcon 2018
Die diesjährige DINAcon Konferenz für digitale Nachhaltigkeit fand am
Freitag, 19. Oktober 2018
im Welle7 Workspace in Bern
statt. Blicken Sie mit uns zurück auf ein spannendes Programm mit den Keynote Speakers
Katherine Maher, Wikimedia CEO, sowie Simon Phipps, Präsident der Open Source Initiative!
DINAcon Awards
Die DINAcon Awards 2018 gehen an:
Lesen Sie hier mehr in unserer Medienmitteilung

Gonzalo Casas
The Things Network
Gonzalo Casas ist einer der Initianten des Things Network (TTN) und der Open Network Infrastructure Initiative.

Katherine Maher
Wikimedia Foundation, Executive Director
Wikimedia Foundation is the nonprofit organization that supports Wikipedia and free knowledge for all.

Sarah Mühlemann
Gründerin von SpyPi
Sarah Mühlemann hat im Rahmen ihrer Maturaarbeit eine Lösung "SpyPi" für den Schulunterricht entwickelt.

Simon Phipps
Open Source Initiative, President
The Open Source Initiative is the non-profit organisation that acts steward of the canonical list of open source licenses and the Open Source Definition.

Edith Graf-Litscher
Nationalrätin
Edith Graf-Litscher ist Nationalrätin der SP Kanton Thurgau, hat 2009 die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit mitgegründet und ist seither deren Co-Präsidentin.

Toni Caradonna
Swisscoast GmbH
Toni Caradonna ist Physiker und hat an der University of Manchester und der Universität Bern studiert. Heute beschäftigt er sich mit Blockchain & Co.

Catrin Vimercati
Wikimedia Schweiz
Graduated in business administration in 1993, she began collaborating on Wikipedia since 2004 as a volunteer, sysop and bureaucrat of the italian Wikipedia.
She has a long working experience in organizational consulting - she also founded a small organization.

Diego Hättenschwiler
Wikimedia Schweiz
Diego Hättenschwiler ist wissenschaftlicher Bibliothekar und gibt Wikipedia-Kurse.

Digitale Transformation ist allgegenwärtig. Wie können wir sicherstellen, dass die fortschreitende Digitalisierung auch nachhaltigen Nutzen für unsere Gesellschaft generiert? Eine Antwort darauf bietet das Prinzip der digitalen Nachhaltigkeit. Digitale Nachhaltigkeit beschreibt, wie digitale Wissensgüter (Daten, Inhalte, Software) erstellt und zugänglich gemacht werden müssen, damit sie den grösstmöglichen Nutzen für Gesellschaft und Umwelt schaffen. Konkret betrifft dies aktuelle politische Herausforderungen rund um die Digitalisierung in der Schweiz, in Innovation und Forschung, im Datenschutz, im Urheberrecht und in technischen Themen wie beispielsweise Open Data oder Bitcoin/Blockchain.
Am 19. Oktober 2018 befassen wir uns deshalb zum zweiten Mal an der DINAcon 2018 mit diesen Fragestellungen. Die Veranstaltung wird von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit und den Verbänden CH Open, tcbe.ch und Opendata.ch im Welle7 Workspace beim Bahnhof Bern durchgeführt.
Die erste Durchführung der DINAcon in 2017 war ein grosser Erfolg. Es nahmen über 250 Entscheidungsträger und Opinion Leader aus Politik, Wirtschaft, öffentlichem Sektor und der Digitalisierungs-Szene teil. Impressionen aus dem vergangenen Anlass finden Sie unter dinacon/2017.
Veranstalter und Partner 2018
DINAcon Awards 2018
CH Open wird in 2018 zum zweiten Mal die DINAcon Awards verleihen, um den Mut und die Innovationskraft von Firmen, Behörden, Communities, Entwickler und Personen auszuzeichnen. Der Aufruf für die diesjährigen Eingaben wird in kürze publiziert.
Schlüsselpartner 2018
Gold Sponsoren 2018
Silber Sponsoren 2018
Community
Location Welle7 Workspace
Sie suchen eine inspirierende Umgebung, in der Sie selbst kreativ werden können? Im Welle7 Workspace steht urbanes Arbeiten im Mittelpunkt – und zwar in jedem Sinn. Ob für Meetings, Co-Working oder Events: Treffen Sie sich mit Ihren Kunden in der Mitte Ihrer Firmenstandorte, zwischen Daheim und Arbeitsplatz.
Mit seinen modularen, vielfältigen Raumkategorien bietet der Welle7 Workspace für jedermann das passende Konzept. Je nach Bedarf können zusätzliche Services wie Catering, Kinderbetreuung und Konferenzraumtechnik wie Videokonferenzanlagen oder Simultanübersetzung hinzugebucht werden. Verleihen Sie Ihren Meetings, Projekten und Events neue Perspektiven und reservieren Sie jetzt Ihren Raum im Welle7 Workspace.