Session Speakers

Adrian Gschwend is co-founder and manager of Zazuko GmbH, the Enterprise Linked Data specialist in Switzerland. He is also the founder of the Open Source collaboration project netlabs.org. He has profound experience in Linked Data,…
Zum Session Speaker

Adrian ist seit 13 Jahren Softwareentwickler bei der Adfinis, wo er komplexe Webapplikationen unter Anderem für Kunden in der öffentlichen Verwaltung entwickelt. Seine Lösungen basieren auf Open Source Software, am liebsten arbeitet er mit JavaScript…
Zum Session Speaker

André Kunz ist seit über 20 Jahren in der Informatik und seit sechs Jahren bei Puzzle ITC tätig. Dort ist es als Chief Communications Officer sein Ziel, die Vorteile von offenen Technologien und -Lösungen in…
Zum Session Speaker

Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre hat Andrea einige Jahre in der Konjunkturforschung verbracht. Als empirische Ökonomin arbeitet sie seit dem Studium datengetrieben und auch seit über zehn Jahren mit der Open Source Software R. Wissenstransfer…
Zum Session Speaker

Andreas Amsler, einst Mitgründer des Politik-Startups Politnetz.ch, seit 2011 im Vorstand von Opendata.ch, arbeitet als PO/BizDev bei Liip AG. Seine Erfahrungen sind Beschaffungen der öffentlichen Hand, Nutzerzentriertheit, Agile Methodik und effektive digitale Transaktionen wie zB.…
Zum Session Speaker

Andreas Von Gunten ist Verleger & Buchhändler bei buch & netz, Mitgründer von Papiertiger, Kurator für Netzpolitik bei Scope, Dozent am Center for Digital Business der HWZ, Mitglied der Digitalen Allmend und der Digitalen Gesellschaft,…
Zum Session Speaker

Andreas Steinberg studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Basel und Social Research am Goldsmiths College der University of London. Er ist als Consultant bei der APP Unternehmensberatung tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Banking…
Zum Session Speaker

Nach einem Studium an der HTW Chur in Multimedia Productions landete ich als Stagiaire beim Schweizer Radio und Fernsehen. Seit Anfang 2017 bin ich dort Mitglied des Data-Teams.
Zum Session Speaker

Bereits während dem Bachelorstudium in Journalismus und Organisationskommunikation habe ich beim Regionalfernsehen als Videojournalistin gearbeitet. Davon weggetrieben hat mich dann das Bedürfnis, mich für einen besseren Umgang mit der Natur einzusetzen. Auf das Bachelorstudium folgte…
Zum Session Speaker

Interview mit DINAcon Keynote Speaker Bart van Leeuwen Bart van Leeuwen combines more than 20 years of experience as an operational firefighter at various fire departments in the Netherlands with running 20 years of leading…
Zum Session Speaker

In Gümligen bei Bern habe ich vor 24 Jahren ein Multimediageschäft eröffnet. Seit Beginn reparieren und ersetzen wir von A wie Analog bis Z wie Zenerdiode. Ich bin der Überzeugung, dass eine Reparatur meistens lohnenswert…
Zum Session Speaker

Dr. Bianca Hörsch is Chief Digital Officer of the European Space Agency (ESA) since 2018. She is Advisor to ESA’s Director General on digital transformation, responsible for the development and evolution of ESA’s Digital, ICT…
Zum Session Speaker

Begeisterter open source Techniker und zuständig für technische Konzeption und Hilfestellungen für Kunden und Partner in der Schweiz. Ich beschäftige mich mit Themen wie Openstack, configuration management via salt, container as a service platform, linux…
Zum Session Speaker

Graduated in business administration in 1993, she began collaborating on Wikipedia since 2004 as a volunteer, sysop and bureaucrat of the italian Wikipedia. She has a long working experience in organizational consulting. In January 2018…
Zum Session Speaker

Seit Anfang 2020 bei B Lab, in der Rolle als regionale Koordinatorin für das Swiss Triple Impact Programm. Chantal Calame ist eine passionierte Innovatorin mit Fokus auf systemische Innovation und regenerative Geschäftsmodelle. Sie liebt das…
Zum Session Speaker

Che war Kampagnenleiter der Volksinitiative für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Als Projektleiter bei civicLab beschäftigt er sich mit der Innovation von staatlichen Strukturen und Dienstleistungen mittels der «civicChallenge», einem Wettbewerb für Verwaltungen aus der ganzen Schweiz.…
Zum Session Speaker

Christian Müller richtet seinen Blick auf diese Welt und sieht: Gestaltungsfreiräume. Er ist überzeugt, dass viel mehr möglich wäre. Darum arbeitet er daran, den Raum der Möglichkeiten zu vergrössern und ihn für mehr Menschen zugänglich…
Zum Session Speaker

Christian Heitzmann ist Gründer und Geschäftsführer der SimplexaCode AG in Luzern, die sich auf Software-Entwicklung, -Schulung und -Beratung mit Schwerpunkt technische Implementierungsthemen und Java spezialisiert hat. Er entwickelt seit über 20 Jahren Software und hat…
Zum Session Speaker

Christian ist seit 3 Jahren Softwareentwickler bei der Adfinis, wo er komplexe Webapplikationen unter Anderem für Kunden in der öffentlichen Verwaltung entwickelt. Seine Lösungen basieren auf Open Source Software, am liebsten arbeitet er mit JavaScript…
Zum Session Speaker

Christian Hansen ist Gründer und Unternehmer mit +15 Jahren interdisziplinärer Projekterfahrung und profunder Expertise in den Bereichen Kommunikation, Konzeption und Inhaltsentwicklung. Primär ist er in den Themenfeldern Digitalisierung und Smart City tätig. Zudem ist er…
Zum Session Speaker

Dr. Christian Ruiz ist Co-Leiter des Projekts STATBOT, bei der ein Bot anhand von künstlicher Intelligenz Antworten zu statistischen Fragen liefern soll, und Leiter des Projekts CO2vsCO19, bei dem Data und Statistical Literacy von SchülerInnen…
Zum Session Speaker

2003-2006 B.A. Universität Konstanz Politik- und Verwaltungswissenschaften 2006-2009 M.A. Zeppelin Universität Public Management & Governance 2009-2013 Akademischer Mitarbeiter LS Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik, Zeppelin Universität Friedrichshafen 2013-2017 Stadt Ulm, Ulm 2.0 und Zukunftsstadt 2030 seit 2017…
Zum Session Speaker

Auf einem Bauernhof aufgewachsen, beschäftigte mich der Umgang mit der Ressource Natur schon immer. Die nachfolgenden Generationen sollen diese ebenfalls noch in ihrer Schönheit und möglichst ohne Schaden erleben können. Gleichzeitig soll es kein Krampf…
Zum Session Speaker

After studying political science at the University of Zurich, Corinna started working as a political consultant, developed digital news services for Swiss media and worked in digital marketing. Being data-driven from the very beginning, Corinna…
Zum Session Speaker

Cristina Sarasua is a researcher in Web data management and data science at the University of Zurich (Switzerland). Her current research focuses on the intersection of human computation and crowdsourcing methods and various Web data…
Zum Session Speaker

Daniel ist seit 2012 IT Leiter im Schweizer Alpen-Club SAC. Er ist für alle IT Lösungen und Umsetzung der Digital Strategie des SAC verantwortlich. Sein Auftrag ist, die heutigen und zukünftigen Anforderungen der über 150'000…
Zum Session Speaker

Daniel ist begeisterter Verfechter von Open Source Lösungen. Im Rahmen seines Engagements für die Open Source Gilde der SIX Group fördert er digitale Offenheit und Nachhaltigkeit, und er ist Senior Linux System Engineer im Linux-Team…
Zum Session Speaker

Nachdem Daniel auf dem zweiten Bildungsweg ein Ingenieurstudium (Geomatikingenieur mit Schwergewicht Planung) abgeschlossen hatte, arbeitete er 6 Jahre als Projektleiter im Bereich Raumplanung eines grossen Ingenieurbüros. Danach zog es Daniel in die kantonale Verwaltung des…
Zum Session Speaker

Architekt, Urban Designer (HTWK Leipzig, ETH Zürich, Stipendiat des DAAD). Seit 2006 als Architekt in verschiedenen Büros in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Chile tätig, unter anderem OMA, Rotterdam, Hosoya Schaefer Architects, Zürich. 2011…
Zum Session Speaker

Danielle Kaufmann ist Juristin mit Spezialisierung in Urheberrecht. Sie ist Co-Projektleiterin des im Aufbau befindlichen "Competence Center in Digital Law" (www.ccdigitallaw.ch), daneben leitet sie den Rechtsdienst der Universitätsbibliothek Basel. Sie ist Mitglied des Vorstands des…
Zum Session Speaker

Während meinem Studium der Biologie an der ETH besuchte ich eine Vorlesung von Marcus Dapp über "Digitale Nachhaltigkeit" und war sofort begeistert vom Konzept des gemeinsamen und kollaborativen Erschaffen digitaler Güter. Im folgenden engagierte ich…
Zum Session Speaker

Delphine is responsible of the cluster alp ict, which promotes the ICT sector in western switzerland for SMEs. She supports the idea of an innovative, responsible and inclusive Swiss economy where collective intelligence is central.…
Zum Session Speaker

Seit 2004 bei Wikipedia und der Mediendatenbank Wikimedia Commons aktiv, besonders als Wikipedia-Kursleiter. Lizentiat in Geschichte, beruflich in Teilzeit tätig als wissenschaftlicher Dokumentalist und Bibliothekar. Foto: Rama, Hadi-IMG 3323, CC BY-SA 2.0 FR https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hadi-IMG_3323.jpg
Zum Session Speaker

As Chief Technology Officer Sebastian is responsible for the technology and product development at eccenca. He holds a PhD in computer science from the University of Leipzig and authored more than 60 peer-reviewed publications. Sebastian…
Zum Session Speaker

Edy Portmann ist Professor für Informatik und Förderprofessor der Schweizerischen Post am Human-IST Institut der Universität Freiburg i.Üe. Zu seinen transdisziplinären Forschungsschwerpunkten zählt das Thema Cognitive Computing sowie die Anwendung dessen auf Städte. Er studierte…
Zum Session Speaker

Elias Schaefer studierte Internationale Beziehungen in St. Gallen und Genf und baute sich als politischer Lobbyist und Mandatsträger auf regionaler und nationaler Ebene ein breites unternehmerisches, politisches und kulturelles Netzwerk auf. Als CEO entwickelte er…
Zum Session Speaker

- Studium an der ETHZ - Seit fast 10 Jahren Projekt Manager bei Camptocamp
Zum Session Speaker

Emmanuel Belo is the head of the Geospatial Solutions department at Camptocamp. He holds a master degree in geomatics from the Swiss Federal Institute of Technology, Zürich. For 15 years, he and his team have…
Zum Session Speaker

Experienced leader, scientist and consultant at the cross field of business and ICT.
Zum Session Speaker

Als Kantonsrat ist mir die Demokratie wichtig. Aber in der Coronakrise waren die Volksvertreter*innen ausgeschaltet und die Regierung konnte fast beliebig schalten und walten. Mit Pandemia Parliament bauen wir eine virtuelle Sitzung, die alle speziellen…
Zum Session Speaker

Frank Karlitschek gründete Nextcloud um eine sichere und open source Alternative zu proprietären Services wie Dropbox und Google Drive zu schaffen. Zusätzlich ist er in verschiedene weitere Open Source Projekte involviert wie zum Beispiel KDE…
Zum Session Speaker

Frédéric Junod is a software developer working with open source geographic information systems for more than fifteen years. He is working for Camptocamp in Lausanne where he has developed solutions for customers such as Swisstopo,…
Zum Session Speaker

Gale Raj-Reichert is the Principal Investigator of the DFG funded project ‘Labour governance in global production networks: Assessing labour standards in a new generation of public procurement legislation and trade agreements linked to market access…
Zum Session Speaker

Gonzalo Casas started coding software around his teenage years and hasn’t stopped ever since. He has worked on back-ends, front-ends, mobile and, ever increasingly, into hardware hacking big and small. Since 2015, he is an…
Zum Session Speaker

Gonzalo Casas started coding software around his teenage years and hasn’t stopped ever since. He has worked on back-ends, front-ends, mobile and, ever increasingly, into hardware hacking big and small. Since 2015, he is an…
Zum Session Speaker

Hanspeter ist Open Source / Linux System Engineer bei Puzzle ITC und Red Hat. Sein Enthusiasmus gilt der firmenübergreifenden Zusammenarbeit mit der Opensource-Community, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit.
Zum Session Speaker

Hermine Lacour is a PhD student at the University of Neuchâtel and has worked in legal services for various firms specializing in ICT based in France and Switzerland. Her research looks at the application of…
Zum Session Speaker

Hernâni Marques ist Computerlinguist, Soziologe und Neuroinformatiker, Vorstandsmitglied des Chaos Computer Club Schweiz (CCC-CH) und Mitglied im Stiftungsrat der p≡p foundation. Er hilft mit, technische Werkzeuge zu erstellen, Privatsphäre wieder herzustellen und setzt sich politisch…
Zum Session Speaker

Graduated in humanities and ancient philology in 1995, after a master's degree in computer science in 2004, he began collaborating on Wikipedia since 2005 as a volunteer until he founded Wikimedia CH and Wikimedia Italy…
Zum Session Speaker

Jannis is committed to digital sustainability at various levels. Whether as a board member at CH Open, as co-lead of the Digital Sustainability Working Group or as Communications Manager at Adfinis.
Zum Session Speaker

Dr. Jean Louis Raisaro is a research scientist and scientific project manager in medical informatics at the Lausanne University Hospital (CHUV). His research interests lie at the intersection of artificial intelligence, data integration, and privacy-enhancing…
Zum Session Speaker

Jean-Luc Cochard is IT manager and member of the direction committee at the Swiss Federal Archives. In addition to IT management activities, he is the sponsor of two projects: the implementation of the Swiss National…
Zum Session Speaker

Jerven Bolleman is a Lead Software Engineer at the Swiss-Prot group of the SIB Swiss Institute of Bioinformatics. He is working on services for UniProt and other resources and ensures that they comply with the…
Zum Session Speaker

Joëlle Lanz ist Consultant bei der APP Unternehmensberatung und unterstützt verschiedene Kunden der öffentlichen Verwaltung bei Beschaffungsvorhaben. Sie berät Kantone und Ämter bei der Beschaffung von unterschiedlichsten Leistungen mittels öffentlicher Ausschreibungen oder freihändiger Vergaben. Ebenfalls…
Zum Session Speaker

Johannes Hofmann studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Betriebswirtschaft an der Universität Freiburg und ist seit 2015 bei der APP Unternehmensberatung als Berater tätig. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Projektmanagement und im öffentlichen Beschaffungswesen. Zudem ist er…
Zum Session Speaker

Jonas Bieri kümmert sich seit rund 6 Jahren um die Veröffentlichung behördlicher Daten - sei es im neuen Datenportal data.bs.ch, als interaktive Visualisierungen im Indikatorenportal Basel-Stadt, oder als automatisch erstellte tabellarische Aggregationen im Statistischen Jahrbuch.…
Zum Session Speaker

Die Fachstelle OGD unterstützt die Verwaltungsstellen des Kantons darin, ihre Daten in maschinenlesbarer Form der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Davor arbeitete Jonas Eckenfels während rund 6 Jahren als Teamleiter für Auswertungen und Kennzahlen beim…
Zum Session Speaker

Josefine Hintz is working with public authorities around the world to leverage public spend create environmental and societal value. Josefine joined ICLEI’s Sustainable Economy and Procurement team in October 2018. She leads on global and…
Zum Session Speaker

Interview mit DINAcon Keynote Speakerin Julia Kloiber Julia Kloiber ist digitale Gründerin. In ihren Projekten untersucht sie die Auswirkungen von Technologien auf die Gesellschaft und entwickelt Programme, die dazu beitragen, Technologien für das Gemeinwohl zu…
Zum Session Speaker

Julia Reda ist Expertin für Urheberrecht und Kommunikationsfreiheit und leitet bei der GFF das Projekt control ©. Von 2014 bis 2019 war Julia Mitglied des Europäischen Parlaments, wo sie sich auf netzpolitische Themen, insbesondere die…
Zum Session Speaker

Julian Schmidli arbeitet als Reporter für «SRF Data», dem Daten-Team von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Zuvor arbeitete er in den Rechercheteams der «SonntagsZeitung» und des «Tages-Anzeigers». Daneben ist er als freischaffender Autor und als…
Zum Session Speaker

Kaspar Gäggeler hat an der Universität Fribourg und Universität Bern Geologie und Umweltwissenschaften studiert und arbeitet seit 2016 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bundesverwaltung. Er hat während drei Jahren die Fachstelle RUMBA (Ressourcen- und Umweltmanagement…
Zum Session Speaker

Interview mit DINAcon Keynote Speakerin Katariina Kari Katariina Kari is an Ontologist at the Zalando Tech-Hub in Helsinki. Katariina holds a Master in Science and Master in Music and is specialised in semantic web and…
Zum Session Speaker

Katharina Kaelin ist Geographin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Statistischen Amt Kanton Zürich. Sie hat langjährige Erfahrung mit der Analyse von räumlichen Daten. Vor ihrer jetzigen Anstellung beschäftigte sie sich mit ökologischen Fragestellungen. Für…
Zum Session Speaker

Interview mit DINAcon Keynote Speakerin Katherine Maher (CEO Wikimedia Foundation) Katherine Maher is the Executive Director of the Wikimedia Foundation, the nonprofit organization that supports Wikipedia and free knowledge for all. She is a longtime…
Zum Session Speaker

Kurt Meister arbeitet als Manager im FabLab Bern. Zu seinen Aufgaben gehört das Prototyping von Produkten, die Planung und Durchführung von internen und externen Workshops und der Unterhalt und Ausbau der Lab-Infrastruktur. Vor seiner Anstellung…
Zum Session Speaker

I am an environmental engineer at heart and by trade. My passion for it brought me to research within the global water, sanitation and health (WASH) sector. In 2016 I was introduced to R, which…
Zum Session Speaker

Nach einem Workshop von Amnesty International zum Thema Überwachung und Datenschutz, begann meine Faszination rund um das Thema. Durch Recherchen und Projekten wie der Datenschutzkampagne Think Twice, sowie dem Schreiben von verschiedenen Dossiers für die…
Zum Session Speaker

Lionel programmiert seit drei Jahren mit Scratch und hat damit bereits über 120 veröffentlichte Programme kreiert.
Zum Session Speaker

Lucas is a DevOps Engineer at a major swiss opensource company by day and an open sourcerer mage by night.
Zum Session Speaker

Marco Sieber ist seit rund 7 Jahren Teil des zweiköpfigen Open-Data-Teams der Stadt Zürich und damit mitverantwortlich für das Gelingen dieser städtischen Initiative, welche schweizweit die Erste war. Er verfügt daher über einen reichen Erfahrungsschatz…
Zum Session Speaker

Marcus M. Dapp promovierte an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich zum Einfluss von Softwarepatenten auf Open Source Software Innovation. Er ist fasziniert vom Potential vernetzter digitaler Gemeinschaften zu innovieren (Co-Innovation/-Production), der Idee mit…
Zum Session Speaker

Markus ist ein Technischer Berater am Tage und ein Maker in der Freizeit. Als Mitgründer und regelmässigen Besucher sowie Workshopleiter beim FabLab Winterthur beschäftigt er sich mit Roboter, Internet of Things und Low-Power Networking. Seine…
Zum Session Speaker

Markus is a software developer and release engineer with focus on high quality standards. Besides being an open-source Eclipse Foundation committer and Package Maintainer for „Eclipse for Testers“ he holds a Diplom (German degree) in…
Zum Session Speaker

Markus mag gerne Abenteuer. Von denen bekommt er eigentlich schon genug als Co-CEO bei der zebbra AG aus Bern, doch da gibt es auch noch Pandemia Parliament. Ein buntes Team entstanden aus einem Hackathon welches…
Zum Session Speaker

Martin Vogel studierte Betriebswirtschafslehre und Wirtschaftsrecht in Bern und ist bei der APP Unternehmensberatung AG als Berater tätig. In dieser Tätigkeit ist er für das Themenfeld "Smart Everything and Big Data" verantwortlich. Davor arbeitete er…
Zum Session Speaker

Mathias Wellig studierte an der ETH Zürich Informatik mit Spezialisierung auf Information-Security. Er ist Mitgründer und CEO der Ubique Innovation AG, ein Unternehmen, das sich auf Digitalprojekte für Endkunden spezialisiert hat. Die Wahrscheinlichkeit ist gross,…
Zum Session Speaker

Matthias Mazenauer is deputy chief of the Statistics Office of the Canton of Zurich. He has a profound experience in Data Visualization (primarily D3.js) and Open (Government) Data.
Zum Session Speaker

Maximilian ist Politikwissenschaftler und hat mehrere Think Tanks und Organisationen gegründet und geleitet, die heute fest zur politischen Landschaft der Schweiz gehören, darunter foraus, staatslabor und Operation Libero. Er lebt zur Zeit in Zürich und…
Zum Session Speaker

Melanie Eberhard entwickelt seit 2014 das Projekt engage.ch mit und leitet als Projektleiterin das Team um die Partizipationsplattform engage.ch. Sie hat einen Masterabschluss in Politikwissenschaft von der Universität Bern.
Zum Session Speaker
Michael Spreng ist seit 2009 bei OpenStreetMap aktiv. Er ist aktuell für den Server der Swiss OpenStreetMap Association verantwortlich und pflegt die Vergleichsseite für ÖV Haltestellen in OSM mit den Staatlichen Daten.
Zum Session Speaker

Michael Grüebler is head of Services at the Statistical Office of the City of Zurich. His team is responsible for Open Data Zurich. Michael has an IT background and follows his passion for data and…
Zum Session Speaker

Michael Meeks is a British software developer. He is primarily known for his work on GNOME, OpenOffice.org and now LibreOffice. He has been a major contributor to the GNOME project for a long time working…
Zum Session Speaker

Seit 2005 nutzt Michel Ketterle GNU/Linux im Privaten Umfeld und Engagiert sich seit 2012 für die FSFE. Politisch ist er in verschiedenen Bereichen der Netzpolitik tätig. Beruflich arbeitet er bei der Solid Solutions AG als…
Zum Session Speaker

Mirjam Eggen ist assoziierte Professorin für Privatrecht und Finanzmarktrecht. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im klassischen Obligationenrecht. Sie befasst sich insbesondere mit dem nationalen und internationalen Kaufvertragsrecht, den vertraglichen Beziehungen zwischen Konsumenten und Anbietern von digitalen Dienstleistungen…
Zum Session Speaker

Mohameth François Sy is the Section Manager for Data and Knowledge Engineering in the Neuroinformatics Division. A knowledge engineer and software developer, Mohameth acts as the Semantic Lead of the Neuroinformatics Division. He is focused…
Zum Session Speaker

Since January 2017, Muriel works with the international advocacy group Avaaz.org. Furthermore she is a board member of Wikimedia CH – the Swiss Non Profit organisation which supports the projects of the Wikimedia Foundation, such…
Zum Session Speaker

Nicolas Lanz, der Bruder von Marc, ist bei eloom für Kommunikation und Partnerschaften verantwortlich. Nicolas verfügt über langjährige Erfahrung in der Versicherungs- und Finanzbranche als Agenturleiter und unabhängiger Berater. Als naturverbundener Jungunternehmer engagiert er sich…
Zum Session Speaker

Nikki is engaged in various capacities for a responsible economy and digitalisation. During her studies in Economics at the University of St. Gallen she founded the Social Business Club to raise students’ social awareness. Since…
Zum Session Speaker

- Jahrgang 1971 - Aufgewachsen in Essen / Deutschland - Studium der Geologie an der Ruhr-Universität Bochum - Dissertation in Strukturgeologie an der Universität Basel - Weiterbildungen in Geoinformationswissenschaften und DataScience - Seit 2006 Projektleiter…
Zum Session Speaker

Ninja has a background in political science with a focus on democratic theory and ethics. This led her first to the sustainability industry and innovation ethics and later to the field of digital teaching. Her…
Zum Session Speaker

Oleg ist Kanadier mit russischen Wurzeln und arbeitet als selbständiger Softwareentwickler und Berater @ Datalets.ch. Durch sein Engagement mit vielen Startups und Firmen sowie den beiden ETHs ist er Experte in Webdienste, Apps und Datenverwaltung.…
Zum Session Speaker

Oliver Rükgauer ist Advisor im Projekt eloom und bewegt sich seit über 35 Jahren auf dem digitalen Parkett. Dabei verantwortete er bei IBM und Swisscom Führungspositionen. Als E-Business Pionier hat er den Schweizer Lebensmittelhandel online…
Zum Session Speaker
Bei Puzzle ITC bin ich als Projektleiter und im Verkauf tätig. Meine persönliche Vision ist es, unsere Kunden vom ersten Kontakt an zu begleiten - von der Konzeption, über die Entwicklung von IT-Lösungen bis hin…
Zum Session Speaker
Pasquale Di Donato is Project Coordinator at swisstopo in the Coordination, Geo-Information and Services (COGIS) Division. He is working on Linked Geo Data since a couple of years and is responsible of the Linked Data…
Zum Session Speaker

Paul-Olivier Dehaye ist der Gründer von PersonalData.IO und Hestia Labs - beide Nonprofit-Organisationen sind darauf fokussiert, Datenschutzrechte durchzusetzen und Daten im Kollektiv nutzbar zu machen. Der belgische Mathematiker war Assistenzprofessor an der Uni Zürich und…
Zum Session Speaker

Peter Affolter initiierte im Herbst 2016 unter dem Patronat der Berner Fachhochschule das frei zugängliche und community-basierte LoRaWAN Netzwerk "The Things Network" im Raum Biel - Burgdorf - Bern. Mittels diversen Projekten im akademischen und…
Zum Session Speaker

Peter Mumenthaler arbeitet als Solution Architect bei Red Hat. Open Source begleitet ihn schon das ganze Leben und sind sein täglich Brot
Zum Session Speaker

Als FTTH-Pionier war Peter Messmann für die FTTH-Umsetzung und Smart City in Zürich verantwortlich. Seit 2018 ist der u.a. Mitglied des Vorstandes „Smarter Thurgau“ und berät Organisationen zu Telekom und Smart City Themen.
Zum Session Speaker

Interview mit DINAcon Keynote Speaker Peter Ganten Peter Ganten studierte Physik und Psychologie. Bevor er im Jahr 2001 die Univention GmbH ins Leben rief, nahm er verschiedene forschende und beratende Aufgaben wahr. Als CEO der…
Zum Session Speaker

Peter is with Swatch Group Services for more than 15 years in different roles, now inspiring and puzzling his platform team with crazy technologies like SPARQL. He is curious and always on the lookout for…
Zum Session Speaker

Peter is a hands-on data specialist and technical lead with many years experience delivering data products and services to analysts and to broadcast media. He has worked with major organisations including Scottish Government, EC, BBC…
Zum Session Speaker

Philipp ist CIO der Avintis SA, ist einer der profiliertesten WSO2 Kenner der Schweiz und engagiert sich für die Verbreitung von Open Source Middleware Lösungen. Aktuell unsersucht er im Rahmen der EMBA Masterarbeit mögliche Erfolgsfaktoren…
Zum Session Speaker

Philippe von Bergen ist CTO (Chief Technology Officer) und Co-Owner der Internetagentur iqual GmbH. In dieser Rolle ist er zuständig für die Koordination und Durchführung von Softwareprojekten sowie die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der technologischen…
Zum Session Speaker

Stefan Keller ist Full Professor und Institutsleiter am OST Campus Rapperswil. Er gründete das Geometa Lab und unterrichtet Data Engineering (Datenbanksysteme) und Data Analytics sowie Geoinformationssysteme. Stefan Keller hat an der Universität Zürich Geographie und…
Zum Session Speaker

Ramun Hofmann verwirklicht Ideen in der digitalen Welt und hilft anderen Firmen, die Digitalisierung erfolgreich zu meistern. Dafür gründete er seit 2010 verschiedene Unternehmen. Von Hardware- über Software-Entwicklung, bis hin zur Beratung zu agilen Methoden…
Zum Session Speaker

Reto Wick is part of the Open Data team of the City of Zurich. He's coordinating the city's open data activities and promoting the benefits of an open and transparent administration around Switzerland. Reto is…
Zum Session Speaker

I work with plazi.org for the Swiss linked data company factsmission.com.
Zum Session Speaker

Rhicheek Patra is a Prinicipal Researcher at Oracle Labs working on Graph Machine Learning and CyberSecurity Intelligence domains. Before joining Oracle Labs, he completed his Ph.D. from EPFL in Machine Learning and Online Privacy topics.
Zum Session Speaker

Doktorat in Strukturgeologie an der Universität Bern (2015), CAS in Innovationsmanagement (2018) und CAS in Digital Transformation (2020) an der Privaten Hochschule für Wirtschaft in Bern. Seit 2014 Leiter Datenmanagement und Geoenergie beim Schweizer Geologischen…
Zum Session Speaker

Rolf Rauschenbach ist Staatswissenschaftler und hat zur direktdemokratischen Verfahren promoviert. Bei Procivis AG ist er für strategische Projekte im Bereich elektronischer Identitäten und Blockchain-basiertem E-Voting verantwortlich.
Zum Session Speaker

Von Haus aus Wildtierbiologe habe ich in den letzten 15 Jahren für verschiedene nationale und internationale Organsationen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung von Schutzgebieten und Wildtierbeständen gearbeitet. Mit der Sustainability Chain wollen wir zusammen mit…
Zum Session Speaker

Ronny Standtke arbeitet seit vielen Jahren mit Begeisterung an den Schnittstellen zwischen Maschinenbau, Informatik und Pädagogik. An der Hochschule für Technik FHNW lehrt er im Bereich der Objektorientierten Programmierung, Systemadministration und Betriebssysteme. An Forschungsstelle Digitale…
Zum Session Speaker

Sabeth hat diverse Initiativen und Organisationen mitbegründet, die sich mit der Entwicklung unserer Städte und mit Partizipation an Stadtentwicklung beschäftigen – darunter zURBS, Pavilleon, Nextzürich, das Hidden Institute oder die Urban Equipe. Ursprünglich hat sie…
Zum Session Speaker

Sandra Sykora ist Rechtsanwältin (D) sowie Kunsthistorikerin (M.A. UZH) Seit 2007 hat sie verschiedene Lehraufträge im Bereich Kunstrecht am Kunsthistorischen Institut der Universität Zürich, seit 2014 ist sie Lehrbeauftragte für Kunstrecht an der Juristischen Fakultät…
Zum Session Speaker

Sandra Gasser studierte Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz und ist bei der APP Unternehmensberatung als Beraterin tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Themen Enterprise Content Management, Digital Data Management und Projektmanagement. Im Rahmen eines aktuellen…
Zum Session Speaker

Simon Wächter arbeitet als Softwareentwickler im IT Security Bereich bei der Secacon Gygli Engineering im Raum Basel und studiert nebenbei an der FHNW in Brugg-Windisch Informatik. In seiner Freizeit betätigt er sich als KDE Entwickler.…
Zum Session Speaker

Simón Anliker leitet seit Januar 2018 die Gemeindeprojekte von engage.ch. Nebenbei absolviert er zurzeit noch seinen Master der Rechtswissenschaft an der Uninversität Bern.
Zum Session Speaker

Interview mit DINAcon Keynote Speaker Simon Phipps (Open Source Initiative) Twenty years after the Open Source Initiative was created, open source has grown from a disruptive idea to a default approach to software. Simon Phipps,…
Zum Session Speaker

Simon ist begeistert von digitalen Produkten, die faszinierend und verständlich zu bedienen sind. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt er mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Software-Ingenieur und seine Leidenschaft für Design, Benutzererfahrung und digitales…
Zum Session Speaker

Als Head of Smart City verantwortet Stefan Metzger seit 1. März dieses Jahres das Smart City Programm der Swisscom (Schweiz) AG. Zuvor war der diplomierte Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur Leiter des konzernweiten Smart City und IoT…
Zum Session Speaker

Stefan Oderbolz ist Softwareingenieur und Open Data Specialist beim Open Data Team der Stadt Zürich. Er ist sehr engagiert in der Open Data Community und entwickelt leidenschaftlich gerne Open Source Software. Bei der Stadt Zürich…
Zum Session Speaker

Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Durchführung von nachhaltigen Submissionen für Standardarbeitsplatzsysteme (APS) für die gesamte Bundesverwaltung. Dies inklusive einer Total Cost Betrachtung auf die gesamte Supply Chain Ebene, also auch auf Betrieb, Unterhalt, Wieder- Weitereinsatz…
Zum Session Speaker

Dr. Thomas Staub arbeitet als Projektleiter, Software Architekt und Innovationsmanager bei 89grad GmbH. Zuvor hatte er als Chief Scientist beim Startup DFRC AG in der Schweiz und als CCO bei DFRC Pte. Ltd. in Singapur…
Zum Session Speaker

Thomas Lo Russo arbeitet seit 5 Jahren im Statistischen Amt des Kantons Zürich. Er ist Teil der Fach- und Koordinationsstelle OGD und trägt täglich dazu bei, statistische Informationen und offene Daten zum Kanton Zürich der…
Zum Session Speaker

Thomas Häfliger ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der APP Unternehmensberatung AG und berät seit 2008 Kunden in IT- und Organisationsprojekten. Einer seiner Schwerpunkte ist die Beratung von öffentlichen Stellen bei Beschaffungsvorhaben. Er hat viele Ausschreibungen…
Zum Session Speaker

As a geographer, I am interested in any kind of spatial data. After trying different jobs, I found my passion in data science with my preferred tool: R. I am now in charge of the…
Zum Session Speaker
Thorben Westerhuys is an architect and urban planner by education from ETH Zurich. By profession he specializes in spatial data analyses, data architecture and web applications. He gained his initial experience as an urban designer…
Zum Session Speaker

Tobias Welz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Informatik der Universität Bern. Der Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich nachhaltige Beschaffung, besonders die Beschaffung durch öffentlich Körperschaften, auf Ebene Eidgenossenschaft, Kanton sowie…
Zum Session Speaker

Tobie Langel is the founder of UnlockOpen, a boutique consulting firm that helps large organizations build a strong open source culture and leverage it to recruit, retain, and foster top software engineering talent, improve team…
Zum Session Speaker

Toni Caradonna hat Physik studiert und mit einem Master abgeschlossen. Er weist Arbeiten in der Klimaforschung und Weiterbildung in Hochschuldidaktik (NDS) aus. Dazu unterrichtet er an der Universität Bern, an der HTW Chur und an…
Zum Session Speaker

Urs Fässler ist seit 10 Jahren Debian GNU/Linux Benutzer und engagiert sich in der FSFE Lokalgruppe Zürich. Beruflich ist er Senior Embedded Software Ingenieur bei der bbv Software Services. Dort erstellt er Kunden-Applikationen sowie ganze…
Zum Session Speaker

Vardon worked in communications for half a decade, reading around 400 news articles *each day*. During the same time, he worked with refugees and lived in South Africa for six months. The gap between what…
Zum Session Speaker

As the program manager of the Prototype Fund at Opendata.ch, Vera enjoys enabling people in developing digital solutions to increase participation in the Swiss democracy. As a researcher in political economy at KOF Swiss Economic…
Zum Session Speaker

Volker Birk ist ein bekannter Key Note Speaker (auch) für den Chaos Computer Club Schweiz. Zusätzlich ist er Softwarearchitekt und Entwicklungsleiter vom Projekt pretty Easy privacy (p≡p) und Stiftungsratspräsident der p≡p foundation. Bereits seit seinem…
Zum Session Speaker

Werner Liechtenhan ist Umweltnaturwissenschafter ETH, MAS Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung, seit 2006 als Projektleiter in der Stadtentwicklung Zürich tätig, die Themen Mitwirkung und Beteiligung und Nachhaltigkeit haben ihn über die ganze Zeit auf die eine…
Zum Session Speaker
© DINAcon 2020
Konferenz für digitale Nachhaltigkeit
Welle7 Workspace in Bern
