Die politische Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger wurde bis heute trotz der stetigen Digitalisierung und neuen Möglichkeiten erst in geringem Masse gestärkt. Die Civic-Tech-Plattform engage.ch will dies ändern und fördert die politische Mitwirkung von Jugendlichen durch digitale Technologien. Über www.engage.ch können Jugendliche ihre gesellschaftlichen und politischen Anliegen in die Politik einbringen und auch konkrete Projekte und Forderungen diskutieren und bewerten. Die Grundsätze der Partizipationsplattform sowie auch das Zusammenspiel zwischen Online und Offline sind Teil der Session.
Weitere Informationen
Jugendliche und junge Erwachsene sollen über die ihnen gängigen Kommunikationswege die Politik mitgestalten und verändern können. Dieses Ziel verfolgt die auf Drupal basierte Partizipationsplattform engage.ch. Die Crowdsourcing-Plattform für politische Anliegen und Ideen wurde in Zusammenarbeit mit Jugendlichen konzipiert und in Zusammenarbeit mit der HTW Chur (Hochschule für Technik und Wirtschaft) entwickelt. Auf allen politischen Ebenen können seit 2017 Jugendliche und junge Erwachsene ihre Anliegen über die Onlineplattform einbringen und dadurch die Politik aktiv mitgestalten. PolitikerInnen und Politiker in Gemeinden, Kantonen und auch auf nationaler Ebene unterstützen das Projekt und verhelfen einigen der bis heute über 1’800 eingereichten Anliegen zur Umsetzung.
Ablauf der Session
Die Konzeptionierung und Entwicklung der Onlineplattform werden im Rahmen der Session erläutert. Zudem werden wir über unsere bisherigen Erfahrungen mit der Civic-Tech-Plattform berichten und die Wechselbeziehung zwischen online und offline darlegen.
Zielgruppe
Die Session richtet sich an Personen mit Interesse an politischen Mitwirkungs- und Partizipationssprozessen oder an Interessierte an unserer Civic-Tech-Plattform und darüber wie diese konzeptioniert und entwickelt wurde. Zum Beispiel GemeindevertreterInnen, VerwaltungsmitarbeiterInnen, PolitikerInnen, JournalistInnen und alle weiteren Interessierten.
IT-Vorkenntnisse sind keine nötig.
Träger-Organisation
engage.ch ist ein Projekt des Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ. Der DSJ ist das politisch neutrale Kompetenzzentrum für die politische Bildung und die politische Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der DSJ unterstützt bestehende und fördert neue Jugendparlamente in der Schweiz und in Liechtenstein. Zudem fördert der DSJ die politische Partizipation und die politische Bildung durch sein Programm easyvote und das Projekt engage.ch.
https://www.dsj.ch
melanie.eberhard@dsj.ch
Speakers
Simón Anliker, Dachverband Schweizer Jugendparlamente